Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt mit Hund

Landschaftsmuseum Angeln

  • Leinenpflicht

Das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt in Langballig ist ein Freilichtmuseum, das die ländliche Kulturgeschichte der Region Angeln präsentiert. Auf einem 1,7 Kilometer langen Rundweg durch das malerische Dorf Unewatt erkundest du fünf sogenannte Museumsinseln: den Marxenhof, die Räucherei, die Buttermühle, die Windmühle "Fortuna" und das Transformatorenhaus. Diese historischen Gebäude bieten Einblicke in das frühere Leben und Arbeiten auf dem Land.

Ein Besuch im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt bietet dir und deinem Hund die Gelegenheit, gemeinsam in die Geschichte der Region einzutauchen und dabei die idyllische Landschaft zu genießen.

Informationen zum Landschaftsmuseum Angeln

Hunde sind im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt herzlich willkommen, müssen jedoch stets an der Leine geführt werden.

Informationen zur Anreise

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, steht ein großer, kostenloser Parkplatz in der Nähe des Museums zur Verfügung.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, steht ein großer Parkplatz direkt vor dem Museumsgelände zur Verfügung. Bei gut besuchten Veranstaltungen werden zusätzliche Parkflächen im Umfeld des Museums bereitgestellt. An Wochenenden kann es jedoch voll werden, daher ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlenswert.