
Fliegen mit Hund – Alle Regeln & Tipps für Hunde im Flugzeug
Hund im Zug mitnehmen - das Wichtigste auf einen Blick
- Darf mein Hund mit ins Flugzeug? Ja, aber die Regeln unterscheiden sich je nach Airline und Größe des Hundes.
- Kleine Hunde (bis ca. 8 kg inkl. Transportbox) dürfen oft in der Kabine reisen.
- Größere Hunde müssen meist im Frachtraum mitfliegen.
- Jede Airline hat eigene Regeln – informiere dich vorab über Gewichtslimits, Boxen & Kosten.
- Wichtige Dokumente: EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung, Gesundheitsbescheinigung und ggf. Einreisebestimmungen des Ziellandes beachten.
- Entspannt reisen: Hund frühzeitig an die Transportbox gewöhnen, Fütterung anpassen & stressfreie Abläufe planen.
? Alle Regeln für deine Airline findest du im Beitrag! ⬇️
Kann ich meinen Hund im Zug mitnehmen?
Ja, du kannst deinen Hund mit ins Flugzeug nehmen – aber wie er reist, hängt von seiner Größe, dem Gewicht und den Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft ab. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:
- Kabine: Kleine Hunde (meist bis 8 kg inkl. Transportbox) dürfen in einer zugelassenen Tasche oder Box unter dem Sitz des Vordermanns reisen.
- Frachtraum: Größere Hunde müssen im klimatisierten Frachtraum in einer IATA-zertifizierten Transportbox mitfliegen.
Ob dein Hund mitreisen darf, hängt von der Airline, der Flugstrecke und den Einreisebestimmungen des Ziellandes ab. Deshalb ist eine frühzeitige Planung unerlässlich.



Regeln und Kosten für Hunde bei verschiedenen Fluggesellschaften
Lufthansa ???
- Kabine: Hunde bis zu 8 kg (inkl. Transportbox) dürfen in der Kabine mitreisen.
- Frachtraum: Größere Hunde werden im klimatisierten Frachtraum transportiert.
- Kosten: Die Gebühren variieren je nach Strecke und Größe des Transportbehälters.
- Mehr Infos: Lufthansa – Reisen mit Haustieren
Air France ??
- Kabine: Kleine Hunde bis 8 kg (inkl. Transportbox) sind in der Kabine erlaubt.
- Frachtraum: Hunde über 8 kg müssen im Frachtraum reisen.
- Kosten: Die Gebühren richten sich nach Strecke und Gewicht des Tieres.
- Mehr Infos: Air France – Tiere an Bord
KLM ??
- Kabine: Hunde bis 8 kg (inkl. Transportbox) dürfen in der Kabine mitfliegen.
- Frachtraum: Hunde bis zu 75 kg (inkl. Box) können im Frachtraum transportiert werden.
- Kosten: Die Gebühren variieren je nach Strecke und Gewicht.
- Mehr Infos: KLM – Mit Tieren reisen
Turkish Airlines ??
- Kabine: Hunde bis 8 kg (inkl. Transportbox) sind in der Kabine erlaubt.
- Frachtraum: Größere Hunde werden im Frachtraum befördert.
- Kosten: Die Gebühren hängen von Strecke und Gewicht ab.
- Mehr Infos: Turkish Airlines – Haustierbeförderung
United Airlines ??
- Kabine: Kleine Hunde dürfen in der Kabine mitreisen.
- Frachtraum: Derzeit bietet United Airlines keinen Transport von Haustieren im Frachtraum an.
- Kosten: Für Tickets, die vor dem 26. April 2024 gekauft wurden, beträgt die Gebühr 125 USD pro Strecke.
- Mehr Infos: United Airlines – Haustiere an Bord
EasyJet ??
- Haustiere: EasyJet erlaubt keine Haustiere, einschließlich Hunde, weder in der Kabine noch im Frachtraum.
- Ausnahme: Assistenzhunde sind auf bestimmten Strecken erlaubt.
- Mehr Infos: EasyJet – Reisen mit Haustieren
Condor ??
- Kabine: Hunde bis 8 kg (inkl. Transportbox) dürfen in der Kabine mitreisen.
- Frachtraum: Größere Hunde werden im Frachtraum transportiert.
- Kosten: Die Gebühren variieren je nach Strecke und Gewicht.
- Mehr Infos: Condor – Reisen mit Haustieren
Ryanair ??
- Haustiere: Ryanair erlaubt keine Haustiere in der Kabine oder im Frachtraum.
- Ausnahme: Assistenzhunde sind auf bestimmten Strecken erlaubt.
- Mehr Infos: Ryanair – Reisen mit Haustieren
TUI fly ??
- Kabine: Hunde bis 6 kg (inkl. Transportbox) dürfen in der Kabine mitreisen.
- Frachtraum: Größere Hunde werden im Frachtraum befördert.
- Kosten: Die Gebühren variieren je nach Strecke und Gewicht.
- Mehr Infos: TUI fly – Reisen mit Haustieren
Emirates ??
- Haustiere: Emirates erlaubt keine Haustiere in der Kabine.
- Frachtraum: Hunde können als Frachtgut transportiert werden.
- Kosten: Die Gebühren variieren je nach Strecke und Gewicht.
- Mehr Infos: Emirates – Reisen mit Haustieren
British Airways ??
- Haustiere: British Airways erlaubt keine Haustiere in der Kabine.
Tipps für eine entspannte Flugreise mit Hund
Frühzeitig planen & Airline kontaktieren
Da viele Fluggesellschaften nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Tiere in der Kabine haben, solltest du so früh wie möglich buchen. Informiere dich rechtzeitig über die Vorschriften deiner Airline, um sicherzustellen, dass dein Hund alle Anforderungen erfüllt und du nicht vor unerwarteten Überraschungen stehst.
Die richtige Transportbox wählen
Für die Kabine eignen sich weiche, luftdurchlässige Transporttaschen oder -boxen, die unter den Vordersitz passen. Fliegt dein Hund im Frachtraum mit, benötigt er eine IATA-zertifizierte Transportbox, die groß genug ist, damit er sich problemlos drehen und hinlegen kann. Die richtige Wahl sorgt dafür, dass dein Hund während des Fluges möglichst bequem und sicher untergebracht ist.
Hund an die Box gewöhnen
Eine Transportbox ist für viele Hunde ungewohnt, daher solltest du deinen Vierbeiner frühzeitig daran gewöhnen. Lass ihn bereits Wochen vor dem Flug regelmäßig darin schlafen und mache kurze Autofahrten mit der Box. So wird sie für ihn zu einem vertrauten und sicheren Rückzugsort – und die Flugreise wird deutlich stressfreier.
Gesundheitscheck & Impfungen nicht vergessen
Ein EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung ist für internationale Reisen Pflicht. Manche Länder verlangen zusätzlich ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt, das nur wenige Tage vor Abflug ausgestellt werden darf. Überprüfe daher frühzeitig die Einreisebestimmungen deines Ziellandes, um keine bösen Überraschungen am Flughafen zu erleben.
Fütterung vor dem Flug anpassen
Füttere deinen Hund spätestens 4–6 Stunden vor dem Abflug, damit sein Magen nicht zu voll ist. So vermeidest du Unwohlsein oder Verdauungsprobleme während des Fluges. Eine kleine Mahlzeit vor dem Start reicht völlig aus – nach der Landung kann dein Hund dann in Ruhe fressen.
Wasser & Beruhigung
Sorge dafür, dass dein Hund vor dem Flug ausreichend trinkt, besonders bei längeren Reisen. Falls dein Hund zu Nervosität neigt, können Pheromon-Sprays oder sanfte Beruhigungsmittel helfen – sprich jedoch vorher unbedingt mit deinem Tierarzt, um die beste Lösung für deinen Vierbeiner zu finden.
Am Flughafen – Stress vermeiden
Plane genug Zeit für den Check-in mit Hund ein, da oft zusätzliche Kontrollen oder Dokumentenprüfungen erforderlich sind. Vor dem Flug solltest du deinem Hund noch die Möglichkeit geben, sich ausgiebig zu bewegen und sich zu lösen. Wichtig ist, dass du selbst ruhig bleibst – Hunde spüren die Emotionen ihrer Besitzer. Je entspannter du bist, desto entspannter wird auch deine Fellnase in das Abenteuer Flugreise starten.



Fazit: Entspannt mit Hund fliegen
Mit einer guten Vorbereitung kann eine Flugreise mit Hund entspannt und sicher sein. Informiere dich frühzeitig über die Regeln der Airline, gewöhne deinen Hund an die Transportbox und sorge dafür, dass er sich während der Reise wohlfühlt.
Egal ob in der Kabine oder im Frachtraum – mit einer stressfreien Planung wird das Abenteuer für euch beide angenehmer. Wir wünschen dir und deiner Fellnase einen guten Flug! ✈️?
